Zum Jahresabschluss lassen wir den von mir sehr geschätzten Peter Glaser einen Blick auf die Zukunft auch der Technischen Redakteure … Mehr
Schlagwort: Gesellschaft
Schuldgefühle?
Es geht aufs Jahresende zu und mancherorts macht sich Panik breit: Nicht die Standardmassenhysterie des Konsums („Himmel! Tante Else hat … Mehr
Unterwegs
Der Weg zur Arbeit kann für manche an den Nerven zerren, besonders, wenn man seine Arbeit nicht gerne macht. Das … Mehr
Vergaser oder Versager?
Ich bin heute auf einen Artikel bei Heise online gestoßen, in dem es um die Nutzung und das Nutzerverhalten in … Mehr
Ein Volk der Bettnässer?
Provokant, aber meine Rede seit vielen Jahren: Die Bereitschaft zur Eigenverantwortung, der Mut, etwas zu wagen und dabei vielleicht zu … Mehr
Lange ist das her
Bei dem ganzen emotional aufgeladenen Tohuwabohu um den unterirdischen Bahnhof in Stuttgart und die damit vergrabenen Steuermilliarden beschleicht mich das … Mehr
Zwiegespalten
Ich muss gestehen, ich bin da etwas zwiegespalten: Während die Energiekonzerne tüchtig absahnen, die Netze verrotten lassen und den anderen … Mehr
No Buzz
Das Hintergrundrauschen bei den „Social Media“ wie Facebook ist enorm: jeder will dabei sein, auch wenn eigentlich niemand so recht … Mehr
Bisschen verkrampft
Ein interessanter Artikel heute in der FAZ online fesselte mein Auge: es geh dort um den „modernen Klassenkampf“1, denn Tenor … Mehr
„Stellschrauben befingern“
Eine recht ansehnliche Abrechnung mit unserer Wohlfühlgesellschaft, die auf Risikoabwälzung größeres Gewicht legt als auf Konfliktbereitschaft, hat — man lese und sttaune — Herr … Mehr
Ideen setzen sich durch
Was ich schon länger erzähle (aber häufig nur auf Belustigung stieß), fand ich heute in einem Artikel der TAZ: Damit … Mehr
Ist uns Wellness eine Zukunft wert?
Gerade habe ich ein interessantes Interview in der netzeitung gelesen, in der sich der Historiker Wolfgang Müller mit der Kuscheligkeit … Mehr